Reiseratgeber
Checkliste für die Reisevorbereitung: Was darf in Ihrem Gepäck nicht fehlen?
Reiserategeber
Zuhause ist alles an Ort und Stelle. Alle im Alltag benötigten Gegenstände sind jederzeit griffbereit. Wenn es auf Reisen geht, sorgt eine durchdachte Gepäckplanung dafür, dass alles im Koffer Platz findet. Denn sonst kann schnell etwas übersehen werden. Besonders wichtig ist deshalb eine sorgfältig zusammengestellte Packliste, damit Sie nichts Wichtiges vergessen. Indem Sie systematisch vorgehen, können Sie auch sicherstellen, dass Sie für alle Eventualitäten gewappnet sind, sei es ein spontanes Abenteuer oder ein unerwarteter Wetterumschwung.
Reisedokumente und wichtige Unterlagen
Beginnen Sie mit den wichtigsten Reisedokumenten. Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises und bei Reisen außerhalb der EU Ihres Reisepasses. Je nach Reiseziel sollten Sie sich zudem so früh wie möglich um ein Visum kümmern, damit Sie einreisen dürfen. Es ist auch ratsam, alle Unterlagen Ihrer abgeschlossenen Reiseversicherungen als Kopien oder digitale Versionen mitzuführen. Das gilt ebenso für Buchungsbestätigungen für Flug- oder Zugtickets sowie für Unterkünfte. Bewahren Sie außerdem eine Liste mit Notfallkontakten und wichtigen Adressen bei Ihren Dokumenten auf, die Ihnen im Falle einer Notlage behilflich sein können.
Finanzen
In Bezug auf Finanzen ist es wichtig, Bargeld mitzuführen. Bedenken Sie, dass nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird. Idealerweise haben Sie bereits bei Ihrer Abreise Geld in der Währung Ihres Reiseziels bei sich, andernfalls wechseln Sie vor Ort. Zusätzlich zu Ihrer EC-Karte empfiehlt sich bei Auslandsreisen auch immer eine international akzeptierte Kreditkarte. Für tägliche Ausgaben unterwegs können Sie ein kleines Portemonnaie mitführen und den Rest Ihres Geldes im Safe Ihres Hotelzimmers lassen, wenn Sie sich damit sicherer fühlen. Um im Falle eines Verlusts oder Diebstahls Ihre Karten schnell sperren zu können, sollten Sie die zugehörigen Notfallnummern parat haben.
Kleidung und Schuhe
Passen Sie Ihre Kleidung an das Klima des Reiseziels an. Leichte Stoffe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle sind atmungsaktiv und machen den Aufenthalt an warmen Orten erträglicher. In kälteren Klimazonen bzw. bei einer Reise im Winter sollten Sie ausreichend warme Klamotten einpacken und sich mehrschichtig kleiden. Auch das richtige Schuhwerk ist wichtig. Ihre Füße sollten weder frieren noch schwitzen. Wenn Sie längere Ausflüge planen, gehören bequeme Schuhe in Ihr Gepäck. Je nach Anlass sollten auch elegantere Schuhe nicht fehlen. Zubehör wie Sonnenbrillen, Hüte oder Schals sollten ebenfalls je nach Wetterbedingungen eingepackt werden. Gerade hinsichtlich Ihrer Klamotten gehört es sich abhängig vom Reiseziel auch, die kulturellen Gegebenheiten des Landes zu respektieren und zu berücksichtigen. So müssen bei der Besichtigung manch religiöser Stätten etwa die Schultern bedeckt sein.
Gesundheit und Hygiene
In jeden Koffer gehört auch eine Reiseapotheke, um für gesundheitliche Ereignisse im Urlaub vorbereitet zu sein. Hier dürfen persönliche Medikamente sowie Mittel gegen allgemeine Beschwerden wie Schmerzen, Reisekrankheit und Allergien nicht fehlen. Auch für die persönliche Hygiene soll gesorgt sein. Packen Sie dafür alltägliche Gegenstände wie Zahnbürste, Zahnpasta, Deodorant, Shampoo, Sonnencreme und Insektenschutzmittel ein. Gerade wer mit Vorerkrankungen reist, sollte auch an Hilfsmittel wie Desinfektionstücher und Schutzhandschuhe denken.
Sie wollen sich weiter zum Thema Reiseapotheke oder zum Thema Hygiene auf Reisen informieren? Wir haben alles Wichtige in diesen Blogartikeln zusammengefasst:
Spezielle Bedürfnisse und Hilfsmittel
Für Reisende mit Behinderungen oder speziellen medizinischen Anforderungen kann es wichtig sein, auch spezielle Hilfsmittel einzupacken. Dazu gehören etwa:
- Komfortartikel wie spezielle Kissen, Sitzerhöhungen oder Unterlagen
- Mobilitätshilfen wie zusammenklappbare Rollstühle, Gehhilfen oder transportable Scooter
- Medizinische Geräte wie tragbare Sauerstoffkonzentratoren, Insulinpumpen und Blutzuckermessgeräte
- Hör- und Sehhilfen wie zusätzliche Hörgerätebatterien oder Ladegeräte, Brillen und Kontaktlinsen
- Kommunikationshilfen wie tragbare Lesegeräte
- Spezielle Beleuchtung für Menschen mit Sehbehinderungen
- Spezielle Hygieneartikel wie ergonomische Toilettenartikel
Überlegen Sie vorab, wie Sie diese Hilfsmittel während der Reise sicher und effizient transportieren können. Beispielsweise können Sie dafür passende Taschen oder Hüllen für empfindliche Geräte nutzen. Um das Gepäckvolumen zu reduzieren und die Reise ein wenig zu erleichtern, lohnt es sich auch, Hilfsmittel nach Möglichkeit vor Ort zu mieten. Viele Pflegehotels bieten dafür extra einen Hilfsmittelverleih an.
Elektronik und Zubehör
Zu Ihrer Elektronikausrüstung sollte auf jeden Fall Ihr Smartphone, ein passendes Ladekabel und eventuell eine zusätzliche Powerbank gehören. So stellen Sie sicher, dass Sie unterwegs immer Zugriff auf wichtige Informationen haben, sich dank Navigationsapps in neuen Umgebungen zurechtfinden und jederzeit telefonieren können. Bedenken Sie, dass Sie je nach Reiseland auch einen Adapter für Steckdosen benötigen. Selbstverständlich können Sie auch Unterhaltungselektronik wie E-Reader oder Tablet einpacken. Das kann gerade auf langen Reisen im Zug oder Flugzeug für Ablenkung sorgen.
Freizeit und Sport
Wenn Sie Freizeitaktivitäten oder Sportarten planen, denken Sie an die entsprechende Ausrüstung. Das kann Badekleidung für den Strand, Wanderausrüstung für die Berge oder Skiausrüstung für winterliche Abenteuer sein. Denken Sie dabei auch daran, Wechselkleidung mitzunehmen, da gerade Sportkleidung aus hygienischen Gründen nicht mehrfach getragen werden sollte. Für Unterhaltung am Reiseziel empfehlen sich auch Bücher und Zeitschriften ganz nach Ihrem Geschmack, die sich beispielsweise gemütlich am Pool oder auf dem Balkon lesen lassen. Sie wissen noch nicht genau, wie Sie Ihre Freizeit gestalten möchten? In einem Reiseführer finden Sie wertvolle Informationen und Tipps für schöne Erlebnisse – sei es kulturell, kulinarisch oder sportlich.
Sicherheit
Nicht zuletzt sollten Sie auch an Ihre Sicherheit denken. Ein Kofferschloss schützt Ihr Gepäck vor unbefugtem Zugriff und mit einer kleinen Taschenlampe finden Sie sich auch im Dunkeln zurecht, sollte der Handyakku mal leer sein. Um Ihr Geld, Karten und Dokumente sicher zu transportieren, können Sie beispielsweise einen Geldgürtel tragen. So lässt sich alles nah am Körper transportieren, was Ihnen zusätzliche Sicherheit geben kann. Informieren Sie sich außerdem über lokale Sicherheitsvorkehrungen und Verhaltensempfehlungen.
Packtipps

Effizientes Packen ist eine Kunst, die Platz spart und hilft, Ihr Gepäck übersichtlich zu halten. Rollen Sie Ihre Kleidung statt sie zu falten, um Falten zu vermeiden und Platz zu maximieren. Verwenden Sie Taschen oder Beutel, um ähnliche Gegenstände zusammenzufassen – dies macht es einfacher, das Gesuchte zu finden. Schwere Gegenstände sollten am Boden des Koffers platziert werden, um die Belastung beim Tragen zu minimieren und das Gepäck stabil zu halten.
Beim Packen von Flüssigkeiten für das Handgepäck auf Flugreisen gibt es Vorschriften, die beachtet werden müssen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Flüssigkeiten in Behältern, die nicht größer als 100 ml sind. Alle diese Behälter müssen in einem einzigen, durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Volumen von max. einem Liter verpackt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Medikamente und Hygieneartikel in den zugelassenen Größen einpacken und überprüfen Sie die Bestimmungen Ihrer Fluglinie vor der Abreise, um Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.
Fazit: Dank guter Planung auf alles vorbereitet
Eine gut durchdachte und sorgfältig vorbereitete Packliste ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Reise. Sie hilft dabei, an alles zu denken und kann damit das gesamte Reiseerlebnis verbessern. Indem Sie effizient packen, können Sie sicherstellen, dass Sie auf alles vorbereitet sind, was während Ihrer Reise passieren könnte. Vergessen Sie nicht, Ihre Packliste an jede Reise individuell anzupassen und sie vor jeder Reise erneut zu überprüfen. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihre Reise in vollen Zügen genießen.