Reiseratgeber


Was sind die besten barrierefreien Outdoor-Aktivitäten?

Reiserategeber


Outdoor-Aktivitäten sind eine tolle Freizeitbeschäftigung, sei es zuhause oder auf Reisen. Sie machen nicht nur Spaß, sondern verbessern auch die Lebenszufriedenheit und tragen wesentlich zur Steigerung der körperlichen Gesundheit bei. Gerade im Urlaub möchte man dabei gerne auch mal etwas Neues ausprobieren. Für Menschen mit Behinderung stellen barrierefreie Outdoor-Aktivitäten eine Möglichkeit dar, aktiv am sozialen und sportlichen Leben teilzunehmen. Wir wollen uns in diesem Beitrag ansehen, welche Angebote zugänglich gemacht werden können.

Barrierefreies Wandern

In vielen Regionen der Welt gibt es mittlerweile speziell angelegte Wanderwege, die auch mit Rollstühlen oder anderen Gehhilfen benutzbar sind. Diese Wege haben oft feste Untergründe sowie geringe Steigungen und bieten in regelmäßigen Abständen Ruhezonen, die ein sicheres und angenehmes Wandererlebnis ermöglichen. Beispielsweise sind Teile des Schluchtensteigs im Schwarzwald für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich gemacht worden. Auch der Altmühltal-Panoramaweg in Bayern bietet speziell angelegte Abschnitte mit breiten und gut befestigten Wegen.

Zugängliche Strandaktivitäten

Barrierefreie Strände verfügen über feste Wege und Rampen, die den Zugang erleichtern. Spezielle Strandrollstühle, die im Sand leicht manövrierbar sind, ermöglichen es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, sich am Strand zu fortzubewegen und das warme Meereswasser auf der Haut zu spüren. Zudem werden an vielen Stränden auch Aktivitäten wie Strandtennis oder Boccia auf barrierefreien Spielfeldern angeboten. Besonders Teneriffa ist für seine vielen Strände bekannt, die sehr gut für Menschen mit Behinderungen ausgestattet sind.

Wassersport

Auch als Fan von Wassersportarten finden Sie im Urlaub zahlreiche barrierefreie Optionen wie Kanufahren, Segeln und Schwimmen. Viele Anbieter verfügen über spezielle Ausrüstung, sodass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen diese Aktivitäten sicher ausüben können. Geschultes Personal stellt darüber hinaus sicher, dass alle Teilnehmenden die nötige Anleitung und Hilfe erhalten.

Barrierefreier Angelsport

Angeln ist ein beliebter Hobbysport, an dem sich auch Menschen mit Behinderungen erfreuen können. Was es dafür braucht, sind zugängliche Angelplätze. Über Rampen oder speziell angepasste Angelstege haben Sie Zugang zum Wasser und können sich Ihren Platz auf dem ebenerdigen Gelände des Angelspots aussuchen. Mancherorts gibt es auch Angelvereine, die geführte Angeltrips oder barrierefreie Angelevents anbieten, die speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert sind.

Adaptives Radfahren

Haben Sie schon mal ein Handbike ausprobiert? Diese Fahrräder wurden speziell für Menschen mit Behinderungen entwickelt und werden über Handkurbeln angetrieben. Auf diese Weise können Sie Ihre Urlaubsregion auf eigene Faust erkunden. Alternativ können Sie vor Ort auch ein Tandem leihen, bei dem einer der Sitze für Menschen im Rollstuhl angepasst ist. Herkömmliche Tandems eignen sich beispielsweise für Sehbehinderte oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die Begleitung benötigen. Wer etwa Gleichgewichtsprobleme hat, aber sonst mobil ist, kann mit einem Dreirad die nötige Balance für einen Ausflug gewinnen.

Adaptives Skifahren und Snowboarding

Moderne Wintersportzentren bieten oft Kurse für adaptives Skifahren und Snowboarding. Mit angepassten Ausrüstungen können Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Pisten sicher herunterfahren. Ein Sit-Ski beispielsweise besteht aus einem Sitz, der auf einem oder zwei Skiern montiert ist und ist ideal für Personen, die ihre Beine nicht nutzen können. Gesteuert wird mittels Handstangen. Geschulte Instruktor*innen unterstützen dabei, die Techniken zu erlernen und sicher zu beherrschen.

Tiergestützte Aktivitäten

Tiergestützte Aktivitäten sind besonders wertvoll für Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen. Therapeutisches Reiten ist eine der bekanntesten Formen tiergestützter Aktivitäten. Es beinhaltet das Reiten oder Führen eines Pferdes unter fachkundiger Anleitung. Diese Therapiemethode kann Stress reduzieren, motorische Fähigkeiten verbessern und das Selbstvertrauen stärken. Alternativ bieten geführte Tierwanderungen die Möglichkeit, in Begleitung von Tieren die Natur zu erkunden. Sie bieten nicht nur physische Vorteile, sondern wirken sich auch positiv auf die emotionale Gesundheit aus.

Ballonfahrten

Eine Fahrt mit einem Heißluftballon ist eine atemberaubende Erfahrung. Vielleicht gibt es an Ihrem Urlaubsort einen Anbieter, der spezialisierte Körbe für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verwendet. Die Körbe sind mit angepassten Türen und Rampen ausgestattet, die einen leichten Zugang ermöglichen. Einmal sicher im Korb, sind Sie gut geschützt und können die Fahrt ohne Hindernisse genießen. Eine Ballonfahrt ist nicht nur eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur aus der Vogelperspektive zu bewundern, sondern bietet auch eine Chance zur Entspannung und zum Abschalten vom Alltag.

Fotografie und Vogelbeobachtung

Fotografie ist ein zugängliches Hobby, das mit Hilfe spezieller Ausrüstungen auch für Menschen mit Behinderungen bestens geeignet ist. Befestigbare Kamerahalterungen, Fernauslöser oder große Bedienelemente machen die Handhabung der Kamera komfortabler. Vogelbeobachtung ist eine weitere Aktivität, die Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, in die Natur einzutauchen, ohne auf spezielle Ausrüstung angewiesen zu sein. Ferngläser und Spektive können auf Stativen montiert werden, um die Bedienung zu erleichtern. Auch gibt es optische Geräte mit speziellen Funktionen wie digitaler Vergrößerung oder Bildstabilisierung, die das Beobachten für Menschen mit feinmotorischen Schwierigkeiten vereinfachen.

Fazit: Die Natur ist für alle da

Barrierefreie Outdoor-Aktivitäten stellen sicher, dass alle Menschen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, die Freuden der Natur erleben können. Von adaptivem Skifahren über barrierefreies Wandern bis hin zu Wassersportarten und tiergestützten Therapien – es lohnt sich zu erkunden, welche Angebote es an Ihrem Reiseziel gibt. Erlebnisse in der Natur fördern die körperliche Gesundheit, steigern das allgemeine Wohlbefinden und stärken die Unabhängigkeit. Nutzen Sie gerade im Urlaub die Gelegenheit, die Natur auf eine Weise zu genießen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.