Reiseratgeber
Rollstuhlgerechte Reiseziele: Damit sich alle frei bewegen können
Reiserategeber
Egal ob beim Bummel im Stadtzentrum, bei der Besichtigung von Museen, beim Waldbaden in den Bergen oder beim Blick aufs weite Meer am Strand: Die Bedeutung von Barrierefreiheit beim Reisen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn sie ermöglicht Menschen mit Behinderungen, ihre Traumziele zu erkunden und unabhängig zu reisen. Viele Urlaubsorte sind inzwischen sehr bemüht, ihre Sehenswürdigkeiten und Angebote für alle zugänglich zu gestalten. Manche Reiseziele tun sich dabei besonders hervor. In diesem Artikel wollen wir einen kleinen Überblick über einige der besten rollstuhlgerechten Reiseziele in Europa geben. Wer weiß, vielleicht ist ja Ihre nächste Traumreise dabei?
Die wichtigsten Kriterien für rollstuhlgerechte Reiseziele

Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Menschen muss aus vielen Gesichtspunkten gedacht werden, damit verschiedene Bedürfnisse abgedeckt werden. So kann sichergestellt werden, dass alle Reisenden während ihres Aufenthalts die gleiche Qualität an Zugänglichkeit und Komfort genießen können. Im Folgenden sehen wir uns die wichtigsten Merkmale an, die ein Reiseziel rollstuhlgerecht machen:
- Transportmittel: Ein rollstuhlgerechtes Reiseziel beginnt mit der Zugänglichkeit der vorhandenen Transportmittel. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge sollten mit entsprechenden Rampen, ausreichend breiten Eingängen und speziellen Sitzplätzen ausgestattet sein.
- Sehenswürdigkeiten: Um Rollstuhlfahrer*innen willkommen zu heißen, sollten touristische Attraktionen vollständig barrierefrei sein, mit klar gekennzeichneten und gut instand gehaltenen Wegen sowie barrierefreien Toiletten. Museen, Galerien und andere Kulturorte, die über Aufzüge und eventuell spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen verfügen, sind ebenfalls ein großes Plus. Auch bei Outdoor-Aktivitäten wie Stadtführungen sollte die Zugänglichkeit mitgedacht werden.
Tipp: Sie haben ein Ziel vor Augen, aber fragen sich, wie frei Sie sich dort im Rollstuhl fortbewegen können? Lokale Websites und Informationsbroschüren bieten oft detaillierte und aktuelle Informationen über die Barrierefreiheit. Es kann außerdem hilfreich sein, sich auf Bewertungsplattformen und Reiseforen über die Zugänglichkeit zu informieren.
Beispiele für rollstuhlgerechte Reiseziele in Europa
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wollen wir an dieser Stelle eine Auswahl an Reisezielen in Europa vorstellen, die sich besonders gut auf Menschen im Rollstuhl eingestellt haben. Sie werden schnell sehen: Ob Ihnen nach Stadt oder Natur, Wellness oder Aktivurlaub ist - bei der Vielfalt an Reisezielen werden Sie sicherlich fündig.
Städtische Ziele
- Ljubljana, Slowenien: Die charmante Hauptstadt Sloweniens ist bekannt für ihre Barrierefreiheit und hat bereits vieles unternommen, um ihre Altstadt sowie öffentliche Bereiche rollstuhlgerecht zu gestalten. Auch zahlreiche Cafés, Museen und die berühmte Drachenbrücke sind problemlos zugänglich.
- Dublin, Irland: Dublin bietet viele zugängliche Touristenattraktionen. Darunter finden sich etwa das Guinness Storehouse und der weitläufige Phoenix Park, der mit seinen breiten Wegen gut mit dem Rollstuhl zu erkunden ist.
- Barcelona, Spanien: Barcelona schreibt Barrierefreiheit groß. Die Stadt bietet zugängliche öffentliche Verkehrsmittel und hat viele Sehenswürdigkeiten wie den Park Güell und die Sagrada Familia rollstuhlfreundlich gestaltet.
Küsten- und Strandziele
- Nizza, Frankreich: Die sieben Kilometer lange Promenade des Anglais in Nizza ist komplett barrierefrei und ermöglicht einen leichten Zugang zum Strand und zu den Cafés und Geschäften entlang der Promenade.
- Costa Brava, Spanien: Diese malerische Region bietet mehrere barrierefreie Strände und die Stadt Roses hat einen speziell für Menschen mit Behinderungen entwickelten Strandabschnitt.
- Algarve, Portugal: Die Algarve ist bekannt für ihre insgesamt 45 barrierefreien Strände, die Zugangsrampen, Übergänge, Handläufe, behindertengerechte Sanitäranlagen, Parkplätze, Restaurants und auch Amphibien-Rollstühle bereitstellen.
Berg- und Naturreisen
- Tirol, Österreich: Tirol bietet barrierefreie Kabinenbahnen und Plattformen, die spektakuläre Ausblicke auf die Alpen ermöglichen. Auch rollstuhlgerechte Wanderwege finden Sie hier.
- Schwarzwald, Deutschland: Der Schwarzwald hat spezielle Wanderwege, die für Rollstuhlfahrer*innen geeignet sind, und bietet barrierefreie Ausflugsmöglichkeiten in die malerische Natur.
- Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien: Der berühmte Nationalpark hat Teile seiner Wege und Plattformen so angepasst, dass sie auch mit dem Rollstuhl zugänglich sind. So können alle die atemberaubenden Seen und Wasserfälle erleben.
Wellness- und Erholungsziele
- Bath, Vereinigtes Königreich: Die historischen römischen Bäder in Bath wurden barrierefrei angepasst und bieten neben Kultur und Geschichte auch entspannende Thermalbäder, die für alle zugänglich sind.
- Abano Terme, Italien: Dieser Kurort bietet zahlreiche therapeutische Bäder, die auf die Bedürfnisse von Gästen mit Mobilitätseinschränkungen zugeschnitten sind.
- Bad Ragaz, Schweiz: Der Kurort ist bekannt für seine Thermalquellen und bietet umfangreiche barrierefreie Einrichtungen. Die Therme Vals etwa ist rollstuhlgerecht gestaltet und die gesamte Infrastruktur des Ortes ist auf Barrierefreiheit ausgelegt.
Diese diversen Beispiele für rollstuhlgerechte Reiseziele in Europa verdeutlichen, dass Barrierefreiheit in verschiedenen Umgebungen – von pulsierenden Städten über malerische Küstenorte bis hin zu beeindruckenden Berglandschaften und erholsamen Wellnesszentren – realisiert werden kann. Viele Reiseziele, die sich stark um Barrierefreiheit bemühen, haben zudem eine große Auswahl an Hotels, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen besonders gut eingehen können. Mehr zum Thema Pflegehotels erfahren Sie in diesem Beitrag:
Fazit: Ziele mit Freiheit und Zugänglichkeit
Europa kann mit einigen rollstuhlgerechten Reisezielen aufwarten, sodass Reisende mit Mobilitätseinschränkungen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ihren Urlaub haben. Von urbanen Entdeckungstouren über erholsame Strandurlaube bis hin zu Bergabenteuern und Entspannung in Thermalbädern – Barrierefreiheit wird zunehmend ernst genommen. Solche Reiseziele erleben zu können, bietet Menschen im Rollstuhl die Chance auf einen Urlaub, von dem sie noch lange zehren können. Jetzt liegt es nur noch an Ihnen: Wohin darf es gehen?