Reiseratgeber


Sicherheitsleitfaden: Hotelzimmer für Gäste mit Behinderung

Reiserategeber


Sicherheit in Hotelzimmern ist ein grundlegendes Anliegen für alle Reisenden. Schließlich will man im Urlaub entspannen und sich keinesfalls Sorgen machen. Besonders wichtig ist dieses Thema aber für Reisende mit Behinderungen. Denn sie wünschen sich behindertengerechte Hotelzimmer, die es ihnen ermöglichen, unbeschwert zu reisen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigen Sicherheitsmerkmale und verrät, wie Sie das passende Hotel finden.

Sicherheitskriterien in Hotelzimmern

Zwei Seniorinnen blicken auf das Meer

Jung Barrierefreiheit in der Hotellerie bedeutet, dass alle Gäste gleichermaßen Zugang zu den Räumen des Gasthauses haben. Viele Hotels richten sich dabei nach Richtlinien, die die Zugänglichkeit und Sicherheit in Hotelzimmern regeln. Das sind in Deutschland DIN-Normen, in den USA beispielsweise kommt der Americans with Disabilities Act (ADA) zum Einsatz. Die entsprechenden Dokumente umfassen wichtige Aspekte rund um Barrierefreiheit und Sicherheit in Gästezimmern. Dazu gehören:


  • Breite Türen: Türen sollten breit genug sein, um sie auch mit einem Rollstuhl oder anderen Mobilitätshilfen passieren zu können.
  • Niedrige Schwellen: Die  Übergänge ins Badezimmer und zum Balkon bzw. zur Terrasse sollten schwellenlos gestaltet sein, um Stolperfallen zu vermeiden.
  • Rutschfeste Böden: Bodenbeläge sollten rutschfest sein, besonders in Badezimmern, um das Risiko von Ausrutschern und Stürzen zu minimieren.
  • Freiraum um das Bett: Zwischen den Möbeln und insbesondere um das Bett herum sollte genügend Freiraum vorhanden sein, damit Sie sich frei bewegen können.
  • Unterfahrbare Möbel: Möbel wie Schreibtische und Waschtische sollten unterfahrbar sein, um Menschen im Rollstuhl die Nutzung zu erleichtern.
  • Haltegriffe: Sowohl im Badezimmer als auch in anderen Bereichen des Zimmers sollten stabil montierte Haltegriffe vorhanden sein.
  • Angemessene Beleuchtung: Eine gut positionierte Beleuchtung ist wichtig, um Menschen mit Sehbehinderung die Orientierung zu erleichtern.
  • Erreichbare Steckdosen und Schalter: Steckdosen und Lichtschalter sollten so niedrig angebracht sein, dass auch Menschen im Rollstuhl sie gut erreichen können.
  • Notrufsysteme: In den Zimmern sollten leicht erreichbare Notrufknöpfe oder Zugschnüre installiert sein, besonders im Badezimmer und Schlafbereich.
  • Sicherheitsausrüstung: Visuelle Alarmsignale oder niedrig angebrachte Türschlösser unterstützen Gäste mit sensorischen Einschränkungen.


Aspekte, wie etwa breite Türen und rutschfeste Böden, sollten darüber hinaus natürlich im gesamten Hotelkomplex gegeben sein. Schließlich wollen Sie sich nicht nur auf Ihrem Zimmer, sondern auch in der Lobby oder im Hotelrestaurant sicher fühlen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Frage nach den Fluchtwegen des Hauses. Hotels sollten sicherstellen, dass ihre Evakuierungspläne und Notausgänge auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nutzbar sind.

Tipps zur Auswahl eines sicheren Hotels

Die Barrierefreiheit Ihres Hotelzimmers sowie des gesamten Hotelkomplexes ist entscheidend für einen angenehmen Aufenthalt und sollte deshalb bereits bei der Suche nach einem geeigneten Hotel eine zentrale Rolle spielen. Vor der Buchung sollten Gäste mit Behinderungen daher spezifische Anforderungen an die Barrierefreiheit prüfen. Machen Sie sich am besten vorab eine Liste, welche Aspekte für Sie besonders wichtig sind. Wenn Sie einige Angaben nicht auf den Websites der Hotels finden, zögern Sie nicht, direkt mit dem Hotel in Kontakt zu treten. Eventuell hat die Unterkunft andere Lösungen für Ihre Herausforderungen gefunden oder aber es lässt sich für Ihren Aufenthalt noch eine Alternative organisieren, die Ihnen Ihre Sorgen nimmt.


Einige Hotels sind bekannt für ihre besonders großen Bemühungen um Barrierefreiheit. Diese reichen von vollständig zugänglichen Zimmern bis hin zu einem hoteleigenen Hilfsmittelverleih für Gäste mit spezifischen Bedürfnissen. In der Regel sind Sie mit einem Pflegehotel gut beraten. Wenn Sie Hilfestellung bei der Auswahl Ihrer Unterkunft wünschen, stöbern Sie doch gerne in unseren Empfehlungen oder kontaktieren Sie uns direkt.

Fazit: Sicherheit und Komfort in Ihrem Hotelzimmer

Die Auswahl eines Hotels unter Sicherheitsaspekten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie einen angenehmen und sorgenfreien Aufenthalt erleben. Die Gewährleistung der Sicherheit in Hotelzimmern ist dabei von großer Bedeutung. Durch die Einhaltung spezifischer Sicherheitskriterien wie niedrige Schwellen, Haltegriffe und rutschfeste Böden, können Hotels ein sicheres Umfeld schaffen, das die Bedürfnisse aller Gäste berücksichtigt. Informieren Sie sich vor der Buchung genau über die Vorkehrungen, die das Hotel Ihrer Wahl in Sachen Barrierefreiheit und Sicherheit getroffen hat. Gerne beraten wir Sie auch hierzu.